In den FAQ auf dieser Seite finden Sie kurze Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Kartenlegen. Tiefergehende Informationen finden Sie darüber hinaus in den zahlreichen Beiträgen meines Blogs. Am besten schauen Sie auf meiner Archiv Seite vorbei. Dort finden Sie alle bisher erschienenen Artikel. In den unten stehenden Antworten sind aber auch bereits einige weiterführende Artikel verlinkt. Falls Ihnen trotzdem noch eine Frage auf der Seele brennt, dann schreiben Sie mir doch einfach eine E-Mail. Sie können dazu mein Kontaktformular verwenden. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Ich möchte gerne Kartenlegen lernen, wie fange ich an?
Was sind die Bedeutungen der einzelnen Lenormand Karten?
Muss ich übersinnliche Fähigkeiten haben, um Kartenlegen zu lernen?
Welches Kartendeck soll ich verwenden?
Können die Karten mir sagen, was ich machen soll?
Was können die Karten einem sagen?
Kann man mit den Lenormand Karten auch Ja/Nein Fragen beantworten?
Wie oft darf man die Karten zu der gleichen Fragestellung befragen?
Kann man die Karten auch für eigene Fragen, also für sich selbst legen?
Kann jede Karte eine Personenkarte sein?
Gibt es „gute“ und „schlechte“ Karten?
Was bedeuten die Zahlen auf den Karten?
Welche Legesysteme gibt es im Lenormand?
Ich möchte gerne Kartenlegen lernen, wie fange ich an?
Um mit dem Kartenlegen zu beginnen, ist es ratsam, sich zuerst mit dem Grundlagenwissen vertraut zu machen. Die Lenormand Karten bestehen aus 36 Karten, wobei jede Karte eine spezielle Bedeutung hat. Der erste Schritt besteht darin, die Bedeutungen der einzelnen Karten zu lernen. Es kann hilfreich sein, ein gutes Buch oder Online-Ressourcen zu den Lenormand Karten zu konsultieren (wie z.B. dieser Blog), um ein tieferes Verständnis für jede Karte und ihre Symbolik zu entwickeln. Eine tägliche Praxis, bei der Sie eine Karte ziehen und über ihre Bedeutung sowie über die möglichen Botschaften, die sie Ihnen für den Tag gibt, nachdenken, kann dabei sehr nützlich sein.
Parallel dazu sollten Sie auch die verschiedenen Legesysteme kennenlernen, angefangen bei einfachen Legungen wie der Drei-Karten-Legung bis hin zu komplexeren Legungen wie der Großen Tafel. Übung und Geduld sind entscheidend, denn je mehr Sie üben, desto intuitiver wird Ihre Deutung der Karten. Vergessen Sie nicht, ein Tagebuch zu führen, in dem Sie Ihre täglichen Ziehungen und die dazugehörigen Ereignisse notieren. Dies wird nicht nur Ihre Fähigkeiten verbessern, sondern Ihnen auch ermöglichen, Ihre Fortschritte zu verfolgen.
Eine ausführliche Anleitung, wie Sie mit dem Lenormand Kartenlegen beginnen können, finden Sie in meinem Blog Artikel:
Mein Leitfaden für Lenormand Anfänger
Was sind die Bedeutungen der einzelnen Lenormand Karten?
Jedes Lenormand Symbol is quasi ein Platzhalter für eine große Zahl unterschiedlichster Begriffe und Konzepte. So bedeutet der Klee Glück, der Sarg repräsentiert die Trauer oder der Hund steht für die Freundschaft. Jeder Mensch wird diese symbolischen Verbindungen sofort intuitiv nachvollziehen können, auch ohne bereits ein Schüler des Lenormand zu sein. Jedes Symbol hat aber darüber hinaus nicht nur eine einzige Bedeutung, sondern repräsentiert viele, zum Teil sehr unterschiedliche, aber oft auch logisch miteinander verwandte Begriffe. Diese Bedeutungen der einzelnen Karten müssen Sie kennen und verinnerlichen, wenn Sie erfolgreich deuten lernen möchten.
Eine Übersicht aller Kartenbedeutungen finden Sie in meinem Blog Artikel:
Die symbolische Bedeutung der 36 Lenormand Karten
Dort finden Sie dann auch Links zu den weiterführenden Artikeln, in denen jedes Symbol ausführlich und mit allen Details beschrieben wird.
Muss ich übersinnliche Fähigkeiten haben, um Kartenlegen zu lernen?
Nein, übersinnliche Fähigkeiten sind nicht notwendig, um das Kartenlegen zu erlernen. Es basiert vielmehr auf der Fähigkeit, Symbole zu interpretieren und Intuition zu entwickeln. Jeder kann lernen, die Bedeutungen der Karten zu verstehen und ihre Intuition im Laufe der Zeit durch Übung zu schärfen. Es geht darum, eine Verbindung zu den Karten herzustellen und die Botschaften zu interpretieren, die sie in Bezug auf gestellte Fragen oder Situationen vermitteln.
Die Praxis des Kartenlegens ist eine Kombination aus Wissen über die Symbolik der Karten, der Fähigkeit, diese Symbole in einen Kontext zu setzen, und der Intuition, die durch Erfahrung und Übung gestärkt wird. Einige Menschen entdecken vielleicht eine natürliche Neigung oder eine tiefe innere Verbindung zum Kartenlegen, aber auch ohne vorherige übersinnliche Erfahrungen kann jeder die Techniken des Kartenlegens erlernen und effektiv anwenden.
Es ist auch wichtig zu verstehen, dass das Kartenlegen in meiner Sicht vor allem ein Werkzeug zur Selbstreflexion und Entscheidungsfindung ist, das auf der Interpretation symbolischer Bilder basiert. Durch regelmäßiges Üben und das Aufbauen einer persönlichen Beziehung zu den Karten können Sie lernen, Ihre eigene Intuition und innere Weisheit zu nutzen, um Führung und Einsichten zu erhalten.
Welches Kartendeck soll ich verwenden?
Die Auswahl des richtigen Lenormand Kartendecks ist eine sehr persönliche Entscheidung und hängt von Ihren individuellen Vorlieben ab. Es gibt viele verschiedene Lenormand-Decks auf dem Markt, die sich in ihrem künstlerischen Stil, ihren Symbolen und manchmal auch in geringfügigen Variationen der traditionellen Bedeutungen unterscheiden. Ein guter Ausgangspunkt für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, ist das von mir gestaltete Mondnacht Lenormand und das jetzt neu erschienene Silbernacht Lenormand. Beide Decks zeichnen sich durch ihre klare, traditionelle Bildsprache aus.
Es ist jedoch wichtig, dass Sie ein Deck wählen, zu dem Sie sich hingezogen fühlen und das Sie inspiriert. Die visuelle Ästhetik und die Energie des Decks können Ihre Lesungen und Ihre Verbindung zu den Karten beeinflussen. Einige Kartenleger bevorzugen Decks mit moderneren Illustrationen oder solche, die spezielle Themen und künstlerische Interpretationen aufweisen. Andere ziehen einen mystischen Stil vor. Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Decks anzusehen, und wählen Sie eines, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine persönliche Resonanz in Ihnen hervorruft.
Letztendlich ist das beste Deck für Sie dasjenige, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen und das Sie dazu ermutigt, Ihre Intuition und Ihr Verständnis der Karten zu vertiefen. Denken Sie daran, dass die Verbindung zu Ihrem Deck mit der Zeit wachsen wird, je mehr Sie damit arbeiten und üben.
Eine große Auswahl verschiedener Decks können Sie sich auch auf meiner Kartendeck Seite ansehen:
Lenormand Kartendecks
Können die Karten mir sagen, was ich machen soll?
Die Lenormand Karten, wie auch andere Formen des Kartenlegens, dienen in erster Linie als Werkzeug für die Selbstreflexion und die Intuition. Sie geben keine direkten Anweisungen oder definitive Antworten auf das, was Sie tun sollen. Stattdessen bieten die Karten Einblicke, Perspektiven und potenzielle Wege auf, die Ihnen helfen können, Ihre Situation besser zu verstehen und eigene Entscheidungen zu treffen. Sie spiegeln Möglichkeiten und Tendenzen wider, basierend auf den aktuellen Umständen und Energien, die Sie umgeben.
Die Interpretation der Karten ist subjektiv und kann durch Ihre eigenen Gedanken, Gefühle und die spezifische Fragestellung beeinflusst werden. Es ist wichtig, die Karten als Mittel zur Erweiterung Ihres Verständnisses zu sehen, nicht als definitive Quelle der Wahrheit. Die Botschaften und Symbole der Karten können Anregungen geben, wie Sie sich in einer bestimmten Situation verhalten oder welche Entscheidungen Sie treffen könnten, aber letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen.
Das Kartenlegen ermutigt dazu, in sich selbst hineinzuhören und die eigene Intuition und Urteilskraft zu nutzen. Es kann Wege aufzeigen, über die man vielleicht noch nicht nachgedacht hat, und zur Selbstreflexion anregen. Es ist ein Mittel, um Unterstützung und Leitlinien zu suchen, die Ihnen helfen, klarer zu sehen und eigenständige Entscheidungen zu treffen.
Was können die Karten einem sagen?
Lenormand Karten dienen als Spiegel unserer aktuellen Lebenssituation. Sie bieten Einsichten, Reflexionen und Perspektiven, die uns helfen können, unsere Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und mögliche Zukunftstrends zu erkennen. Die Karten können auf Tendenzen, Herausforderungen, Chancen und mögliche Ergebnisse hinweisen, basierend auf dem gegenwärtigen Weg, den wir eingeschlagen haben.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Karten keine festgelegte oder unvermeidliche Zukunft vorhersagen. Stattdessen ermutigen sie zur Selbsterkennung und bieten die Möglichkeit, unsere Situation aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Sie können Ratschläge oder Richtungen vorschlagen, basierend auf den Symbolen und Kombinationen der gezogenen Karten, aber letztendlich liegt es an der Person selber, die Interpretationen zu betrachten und zu entscheiden, wie sie diese Informationen in ihrem Leben nutzen möchte.
Die Karten können in verschiedenen Bereichen des Lebens Einblick geben, einschließlich persönlichem Wachstum, Beziehungen, Karriere, finanzielle Angelegenheiten und spirituelle Entwicklung. Sie können dazu beitragen, Klarheit zu schaffen, wenn wir vor Entscheidungen stehen, uns aber unsicher sind, welchen Weg wir einschlagen sollen. Indem sie uns helfen, unsere tiefsten Gedanken und Gefühle zu erkunden, können die Karten eine Quelle der Unterstützung und des Ratgebers sein, um bewusstere und informierte Entscheidungen zu treffen.
Kann man mit den Lenormand Karten auch Ja/Nein Fragen beantworten?
Ja, mit den Lenormand Karten kann man auch Ja/Nein Fragen beantworten, allerdings ist der Ansatz etwas anders als bei traditionellen Ja/Nein Orakeln. Da Lenormand Karten reich an Symbolik und Bedeutungen sind, erfordert die Beantwortung von Ja/Nein Fragen eine spezifische Herangehensweise, um klare Antworten zu erhalten. Einige Ansätze, wie man mit dieser Form der Fragestellung umgehen kann und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt, erläutere ich ausführlich in meinem Artikel: Fragen beantworten mit dem Ja-Nein-Orakel.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es immer vorteilhaft ist, seine Fragen an die Karten offen zu formulieren, d.h in einer Art, die es nicht erlaubt, eine Antwort mit Ja oder Nein auszudrücken. Dennoch hat das Ja-Nein-Orakel seine Berechtigung und kann hilfreich sein, wenn man es mit Bedacht verwendet.
Wie oft darf man die Karten zu der gleichen Fragestellung befragen?
Die Häufigkeit, mit der man die Karten zu derselben Fragestellung befragen sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art der Frage und wie sich die Umstände seit der letzten Befragung verändert haben. Generell ist es ratsam, nicht zu oft dieselbe Frage zu stellen, besonders wenn sich die Situation nicht wesentlich verändert hat oder wenn man noch auf die Manifestation früherer Deutungen wartet. Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen helfen können:
- Geben Sie sich Zeit zwischen den Legungen: Wenn Sie eine Frage zu einem bestimmten Thema oder einer Entscheidung gestellt haben, geben Sie sich und der Situation etwas Zeit, sich zu entwickeln, bevor Sie dieselbe Frage erneut stellen. Oft braucht es Zeit, um die Einblicke und Ratschläge, die durch eine Kartenlegung gegeben wurden, vollständig zu verarbeiten und zu integrieren.
- Veränderungen in der Situation: Es ist sinnvoll, die Karten erneut zu einer Frage zu befragen, wenn sich die Umstände deutlich verändert haben oder wenn neue Informationen verfügbar sind, die die Situation in einem anderen Licht erscheinen lassen. Dies kann neue Perspektiven oder Lösungen aufzeigen, die zuvor nicht sichtbar waren.
- Suche nach Klarheit, nicht nach Bestätigung: Vermeiden Sie es, die Karten wiederholt zur selben Frage zu befragen, in der Hoffnung, eine bestimmte Antwort oder Bestätigung zu erhalten. Dies kann zu Verwirrung führen und die Klarheit verschleiern, die Sie suchen. Stattdessen konzentrieren Sie sich darauf, offen für die Botschaften zu sein, die die Karten bieten, und nutzen Sie sie als Werkzeug zur Selbstreflexion.
- Warten auf wichtige Entwicklungen: Wenn Sie eine Deutung zu einer Frage hatten, die sich auf zukünftige Entwicklungen bezieht, warten Sie, bis sich neue Ereignisse entfaltet haben oder bis Sie an einem Punkt angelangt sind, an dem weitere Führung sinnvoll wäre.
Insgesamt ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und die Karten als ein Werkzeug der Introspektion und der Leitung zu nutzen, nicht als ein Mittel zur ständigen Bestätigung. Vertrauen Sie darauf, dass die richtige Zeit für eine erneute Befragung intuitiv zu Ihnen kommen wird, und konzentrieren Sie sich darauf, die Einsichten, die Sie erhalten, auf konstruktive Weise zu nutzen.
Kann man die Karten auch für eigene Fragen, also für sich selbst legen?
Ja, man kann die Karten definitiv für eigene Fragen und zur Selbstreflexion legen. Tatsächlich nutze ich selbst das Kartenlegen fast ausschließlich als persönliches Werkzeug, um Klarheit über meine eigenen Lebensumstände zu gewinnen, Entscheidungen zu treffen oder meine eigene spirituelle und emotionale Entwicklung zu fördern. Das Legen der Karten für sich selbst kann besonders aufschlussreich sein, da es Ihnen die Möglichkeit gibt, tief in Ihre eigenen Gedanken, Gefühle und die zugrunde liegenden Dynamiken Ihrer Situation einzutauchen.
Allerdings ist es manchmal schwierig sich von den eigenen Wünschen und Ängsten zu distanzieren. Wie gut einem das gelingt hängt auch davon ab, wie realistisch man sich selbst sieht, oder ob man dazu neigt sich selbst etwas vorzumachen. Je objektiver man sich selbst betrachten kann, desto besser kann man auch die Karten für sich selbst legen.
Hier sind einige Tipps, um das Beste aus Ihren persönlichen Kartenlegungen herauszuholen:
- Klare Fragen formulieren: Beginnen Sie mit einer klaren Frage oder einem klaren Thema. Dies hilft, die Lesung zu fokussieren und relevantere Einsichten zu gewinnen. Achten Sie darauf, dass die Frage sich möglichst nicht mit einem Ja oder Nein beantworten lässt.
- Offene Haltung bewahren: Gehen Sie mit einer offenen und empfänglichen Haltung in die Lesung. Seien Sie bereit, die Botschaften, die Ihnen präsentiert werden, zu akzeptieren, auch wenn sie nicht unbedingt das widerspiegeln, was Sie hören möchten.
- Reflexion und Notizen: Nehmen Sie sich Zeit, um über die Bedeutung jeder Karte und deren Beziehung zu Ihrer Frage oder Situation nachzudenken. Es kann hilfreich sein, Notizen zu machen oder ein Tagebuch zu führen, in dem Sie Ihre Gedanken und Einsichten festhalten.
- Praxis und Geduld: Die Kunst des Kartenlegens, besonders für sich selbst, erfordert Übung und Geduld. Je mehr Sie sich mit den Karten und ihren Bedeutungen beschäftigen, desto intuitiver und aufschlussreicher werden Ihre Lesungen sein.
- Objektivität bewahren: Es kann eine Herausforderung sein, objektiv zu bleiben, wenn man Karten für sich selbst legt, besonders bei emotional geladenen Fragen. Versuchen Sie, einen Schritt zurückzutreten und die Botschaften aus einer neutralen Perspektive zu betrachten.
Das Legen der Karten für sich selbst ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Intuition zu stärken und tiefere Einsichten in Ihr Leben zu gewinnen. Es ermöglicht Ihnen, eine direkte Verbindung zu Ihrem Unterbewusstsein herzustellen und kann als wertvolles Instrument für persönliches Wachstum und Selbstentdeckung dienen.
Kann jede Karte eine Personenkarte sein?
In der Praxis des Lenormand Kartenlegens sind nicht alle Karten explizit als Personenkarten vorgesehen. Es gibt spezifische Karten, die traditionell zur Repräsentation von Personen verwendet werden. Dazu zählen natürlich Herr und Dame für den Fragesteller oder die Fragestellerin und ihren Partner. Weiterhin werden üblicherweise Bär, Schlange, Kind, Reiter und Blumen als Personenkarten angesehen. Die Eulen werden häufig als älteres Pärchen gedeutet und dann für die Großeltern eingesetzt.
Jedoch ist die Interpretation der Lenormand Karten immer flexibel und kontextabhängig. Obwohl nicht jede Karte traditionell als Personenkarte gilt, kann jede Karte doch in bestimmten Legungen und je nach ihrer Positionierung und den umgebenden Karten prinzipiell eine Personen repräsentieren oder auf Einflüsse durch Personen hinweisen. Der Kontext der Frage und die Intuition des Kartenlegers spielen eine wichtige Rolle dabei, ob und wie eine Karte in einer spezifischen Deutung als Personenkarte interpretiert wird.
Die Fähigkeit, über die traditionelle Zuordnung hinauszugehen und kreativ mit den Bedeutungen der Karten zu arbeiten, gehört zu den fortgeschrittenen Techniken des Kartenlegens. Es erfordert Erfahrung und eine tiefe Vertrautheit mit den Karten, um intuitiv zu spüren, wann eine Karte in einer Legung eine Person repräsentieren könnte, auch wenn sie nicht explizit als Personenkarte gilt.
Man kann aber darüber hinaus auch grundsätzlich jede der 36 Karten vor dem Auslegen des Kartenbildes selbst als eine ganz bestimmte Person festlegen. Dann steht diese Karte bei der Deutung sozusagen festgeschrieben für diese Person. Es bietet sich hierbei an, eine Karte auszuwählen, die auch charakterlich der Energie dieses Menschen entspricht. Hinweise zu den charakterlichen Eigenschaften der Karten finden Sie auch in meinen Beschreibungen der Einzelkarten. Und weiterführende Informationen zu Personenkarten sind nachzulesen in meinem ausführlichen Artikel Personenkarten im Lenormand.
Gibt es „gute“ und „schlechte“ Karten?
Im Lenormand gibt es Karten wie die Sonne, die eine durchweg positive Bedeutung haben und Karten wie den Sarg, die eine negative Bedeutung haben. Außerdem gibt es viele Karten, wie bspw. die Wege oder den Brief, die man als neutral einstufen würde. Dennoch ist es so, dass jede Karte grundsätzlich sowohl positiv als auch negativ gedeutet werden kann, je nachdem in welchen Zusammenhang man sie setzt und welche anderen Karten sie umgeben, bzw. in welchem Haus sie sich befindet. Eine Karte, die immer nur positiv, oder immer nur negativ ist, gibt es nicht. Trotzdem hat jede Karte aber eine gewisse Grundenergie, der sie sich nicht entziehen kann.
Im Lenormand Kartenlegen gibt es auch keine Karten, die per se als „gut“ oder „schlecht“ betrachtet werden sollten. Jede Karte hat ihre eigene Bedeutung und Symbolik, die je nach Kontext der Fragestellung und den umliegenden Karten in der Legung variieren kann. Die Interpretation einer Karte hängt von ihrer Position, den Kombinationen mit anderen Karten und der spezifischen Situation des Fragenden ab.
Einige Karten können auf Herausforderungen oder Hindernisse hinweisen, wie zum Beispiel die Karte der Wolken, die Angst, Verwirrung oder Unsicherheit symbolisieren kann, oder die Karte des Turms, die Isolation oder Einsamkeit darstellen mag. Andere Karten haben eine traditionell positivere Konnotation, wie die Sonne, die Hoffnung und großes Glück symbolisiert, oder der Schlüssel, der für Erfolg steht.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass sogenannte „herausfordernde“ Karten nicht negativ im Sinne von Schicksal oder Unvermeidlichkeit sind. Stattdessen bieten sie wertvolle Einsichten in mögliche Hindernisse auf unserem Weg oder in Aspekte unseres Lebens, die unsere Aufmerksamkeit benötigen. Sie können auch auf die Notwendigkeit von Veränderungen oder Anpassungen hinweisen, um bestimmte Ziele zu erreichen oder Schwierigkeiten zu überwinden.
Ebenso sind „positive“ Karten nicht unbedingt Garanten für Erfolg oder Glück, sondern symbolisieren günstige Energien oder Potenziale, die genutzt werden können. Ihre Präsenz in einer Legung kann ermutigend sein und darauf hinweisen, dass man auf dem richtigen Weg ist oder dass bestimmte Vorhaben unterstützt werden.
Das Kartenlegen sollte als Werkzeug zur Reflexion und zur Gewinnung von Einsichten dienen, nicht als deterministische Vorhersage. Die Karten laden dazu ein, die eigene Situation aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und sich bewusst zu werden, welche Kräfte aktuell wirken und wie man am besten mit ihnen umgehen oder sie nutzen kann.
Einige weiterführende Gedanken zu diesem Thema finden Sie auch in meinem Artikel: Eine positive Betrachtung der negativen Lenormand Symbole
Was bedeuten die Zahlen auf den Karten?
Die Lenormand Symbole tragen traditioneller Weise Zahlen von 1 bis 36. Bei den meisten Kartendecks sind die entsprechenden Zahlen auch auf der Karte abgedruckt. Die Reihenfolge und Nummerierung ist feststehend und bei allen Kartendecks gleich. Sie dienen in der Regel jedoch lediglich dazu, die Karten in eine bestimmte festgelegte Ordnung zu bringen. Eine symbolische Bedeutung der Zahlen ist in dieser Hinsicht meines Wissens nach nicht überliefert. Dennoch liegt es natürlich Nahe, diese Ordnungszahlen der Lenormand Symbole auch zur Deutung heranzuziehen. Eine Möglichkeit, wie sich das umsetzen lässt, finden Sie in meinem Artikel: Numerologie und Kartenlegen – ein System zur Deutung der Karten Nummern im Lenormand
Welche Legesysteme gibt es im Lenormand?
Im Lenormand gibt es eine ganze Reihe verschiedener Legesysteme, die je nach Fragestellung und Tiefe der gewünschten Einsichten verwendet werden können. Das denkbar einfachste System ist das Ziehen einer einzelnen Karte, wie es bspw. bei einer Tageskartenziehung praktiziert wird. Beliebt sind darüber hinaus auch die 9er-Legung und das Keltische Kreuz. Wer aber bei einer Frage wirklich in die Tiefe gehen möchte, kommt um die Große Tafel nicht herum. Hier werden alle 36 Karten ausgelegt und sie ermöglicht eine maximale Aussagekraft.
Darüber hinaus gibt es natürlich auch eine ganze Reihe spezieller Legesystem, die für besondere Zwecke kreiert wurden und in manchen Fällen sinnvoller einzusetzen sind, als breit gefächerte Systeme, wie die Große Tafel. Für einen Ausblick auf die nächsten 12 Monate bietet sich z.B. die Jahreslegung an. Oder für die Lösung eines klar definierten Problems die 5W-Methode.