Die 18. Karte im Lenormand stellt den Hund dar. Schon vor etwa 12.000 Jahren wurde dieses Tier vom Menschen domestiziert und seit dieser Zeit ist der Hund ein Inbegriff des treuen Freundes. Er begleitet den Menschen in allen Lebenslagen und ist ihm treu ergeben. Bis in den Tod. Im Lenormand symbolisiert diese Karte in erster Linie genau jene Eigenschaften des Hundes, die wir so schätzen: Treue und Freundschaft.
Der Hund zeichnet sich aber auch durch seine stark entwickelten Sinne aus. Besonders lässt sich hier der Geruchssinn und der Gehörsinn hervorheben. Letzterer findet sich in der Bedeutung dieser Karte wieder. Im Lenormand steht der Hund körperlich gesehen für die Ohren und damit für den Hörsinn, oder ganz allgemein gesprochen, für das Zuhören. Eine Eigenschaft, die im übrigen ja auch einen guten Freund ausmacht, nämlich gut zuhören zu können.
Neben dem Aspekt freundschaftlicher Treue spielt für diese Karte auch das Thema Treue in der Beziehung eine wichtige Rolle. Im Umfeld des Hundes lässt sich oft erkennen, ob es jemand mit der körperlichen, aber auch der emotionalen Verbundenheit zwischen zwei Menschen nicht so genau nimmt.
Als letztes lässt sich noch erwähnen, dass der Hund ein Rudeltier ist, das gewohnt ist, in einer festen Hierarchie zu leben. Die Karte Hund kann Auskunft darüber geben wo ein Mensch sich in der Hierarchie seines Lebensumfeldes befindet.
Grundbedeutung
Treue und Freundschaft.
Weitere Bedeutungen
Bindung, Wachsamkeit, zuhören, Hilfsbereitschaft, Kameradschaft, Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit, Idealismus, Tugend, Standhaftigkeit, Ehrlichkeit, Kontaktpflege, Hierarchie.
Personenkarte
Bester Freund, beste Freundin, untergebener Arbeitskollege.
Eigenschaft
Verlässlich, gewissenhaft, freundlich, treu, loyal, verbindlich.
Körperlich
Nase.
Geistig
Sich selbst treu sein.
Spirituell
Hellriechen.
Mythologie
Argos.
Tiere
Hund, Wolf.
Zeit
Gleichzeitig.
Kombinationen
Lenormand Kombinationen mit der Karte Hund
Bildernachweis
Dog* – photodune 1545496
(* = Werbepartner)