Die zwölfte Karte im Lenormand zeigt die Eulen. Sie symbolisieren in erster Linie den Kummer, allerdings im Gegensatz zum Sarg, nur den “kleinen Kummer”. Meistens geht es um die beschwerlichen Alltagssorgen, kleinere Ereignisse oder Beschwernisse, die schnell wieder verfliegen, die aber dennoch das Leben mühsam machen können.
Darüber hinaus sind Vögel im allgemeinen auch sehr hektische und unruhige Tiere, deshalb findet man in der Deutung dieser Karte diesen ebenfalls Aspekt wieder. Die Aufregung und Mühsal, die durch diese Karte angekündigt wird, ist aber selten von langer Dauer.
Ein weiterer Aspekt erschließt sich aus der Mythologie. Die Eule, als Sinnbild der antiken Göttin Athene, gilt seit jeher als Vogel der Weisheit. In diesem Sinne verbindet man im Lenormand auch die Beratung oder das Coaching mit dieser Karte, Wissen und Weisheit wird weiter gegeben vom Lehrer an den Schüler.
Aber auch in den Überlieferungen der Kelten oder vieler anderer Kulturen galt die Eule als Überbringer von Botschaften und Wissen aus der geistigen Welt. Sie sieht mit ihren großen Augen Dinge, die dem Menschen verborgen bleiben. So gilt die Eule im Lenormand als Symbol für die Hellsichtigkeit, oder auch ganz allgemein die Sicht.
In den meisten Kartendecks wird diese Karte mit einem Eulen-Pärchen dargestellt und so sieht man hier auch eine Repräsentation der Zahl 2. Als Personenkarte symbolisieren die beiden Eulen die Großeltern, oder ein älteres Pärchen.
Grundbedeutung
Kleiner Kummer.
Weitere Bedeutungen
Mühsal, Alltagssorgen, Aufregung, Nervosität, Unruhe, Gerede, Weisheit, Workshop, Beratung, Telefonat.
Personenkarte
Großeltern, älteres Pärchen, ältere Person.
Eigenschaft
Sorgenvoll, unruhig.
Körperlich
Augen.
Geistig
Weisheit.
Spirituell
Hellsehen, Visionen.
Mythologie
Athene.
Planeten
Uranus.
Tiere
Vögel.
Zeit
Halbe Zeit, Halbzeit.
Zahl
2
Kombinationen
Lenormand Kombinationen mit der Karte Eulen
Bildernachweis
Owl couple on branch* – photodune 4126311
(* = Werbepartner)