Zu erkennen wann genau ein vorhergesagtes Ereignis oder eine Entwicklung eintreten wird, ist ein schwieriges Unterfangen. Aber die Lenormand Karten bieten eine Reihe von Möglichkeiten, wie man eine Vorhersage zeitlich einordnen kann und eine davon ist die Verwendung von Zeitkarten.
Es gibt unterschiedliche Zeitkonzepte, die in unserem Alltag üblicherweise Verwendung finden. Hierzu zählen z.B. die Jahreszeiten oder auch Tageszeiten. Entsprechend ihrer individuellen Ausprägung lassen sich diese Zeitbegriffe bestimmten Karten im Lenormand Deck zuordnen.
Jahreszeiten
Die Jahreszeiten sind eine einfache Möglichkeit ein Ereignis zeitlich einzugrenzen. Der Frühling lässt die Natur erwachen und die Blumen wachsen, daher bringe ich mit dieser Jahreszeit die Karte der Blumen in Verbindung. Der Sommer ist die heiße Phase des Jahres und somit liegt hier natürlich die Sonne als charakteristische Karte nahe. Der Herbst wiederum bringt Regen und Sturm, die passende Aussage ergibt sich für diese Jahreszeit aus der Karte der Wolken. Im Winter ereilen uns Kälte und Schnee, in den Lenormand Karten symbolisiert durch die Lilien.
Blumen = Frühling
Sonne = Sommer
Wolken = Herbst
Lilien = Winter
Zeitspannen
Für individuelle Zeitspannen lassen sich passende Karten festlegen. Dabei orientiert sich die zeitliche Zuordnung immer an den speziellen Eigenschaften für die diese Karte auch sonst bei der Deutung steht. Jeder Kartenleger hat hier seine eigene Methode und eigene Bedeutungen. Häufig werden einer Karte ganz präzise Zeitspannen zugeordnet, der Brief steht z.B. oft für einen Zeitraum von drei bis vier Tagen, oder das Kreuz für zwei bis drei Wochen. Ich halte das für wenig praktikabel.
Ich verwende für mich eine flexiblere Zuordnung der Zeitkarten, indem ich grundsätzlich nur drei unterschiedliche Zeitspannen unterscheide: kurzfristig (Tage bis Wochen), mittelfristig (Wochen bis Monate) und langfristig (Jahre). Für jeden dieser Zeithorizonte habe ich jeweils zwei Karten festgelegt, die einzeln diese Spanne repräsentieren können.
Baum oder Haus = Langfristig
Park oder Schiff = Mittelfristig
Klee oder Brief = Kurzfristig
Tageszeiten
Auch die Tageszeiten lassen sich bestimmten Karten zuordnen und können in manchen Fällen bei der Deutung eines Kartenbildes hilfreich sein.
Sonne = Tag
Sonne + Kind = Sonnenaufgang, bzw. der frühe Vormittag
Sonne + Berg = Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht
Sonne + Sarg = Sonnenuntergang, bzw. der späte Nachmittag
Mond = Abend
Sterne = Nacht
Sterne + Eulen = Mitternacht
Beschreibende Zeitkarten
Zusätzlich zu den Karten, die eine bestimmte Zeitspanne oder einen Zeitpunkt repräsentieren, gibt es auch Karten, die eine gewisse Qualität eines Zeitbegriffes beschreiben.
Sense = Plötzlich und unerwartet
Mäuse = Verspätung
Fuchs = falscher Zeitpunkt
Schlüssel = richtiger Zeitpunkt
Reiter = zügig, schnell
Blumen = ausreichend Zeit
Buch = die Zeit ist noch nicht reif
Schwierigkeiten bei der Nutzung von Zeitkarten
Die zeitliche Einordnung von Vorhersagen mittels Zeitkarten ist grundsätzlich sehr vage und es ist nicht immer leicht festzustellen, welche Karte denn nun wirklich eine konkrete Aussage zur Zeit macht. Häufig gibt es mehrere Karten, die in einem bestimmten Fall in Frage kommen und sich dann u.U. gegenseitig widersprechen. Eine deutlich bessere Methode zur Bestimmung der Zeit erkläre ich in dem Artikel: Zeitbestimmung im Lenormand.
Bildernachweis
Time* – photodune 1450239
(* = Werbepartner)