Emotionen sind ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Natur. Ohne sie wäre unsere Existenz nicht nur sehr viel komplizierter, sondern auch farbloser und ohne jeden Sinn. Über unsere Gefühle bewerten wir unbewusst jede Situation und ermöglichen es uns so, den Alltag zu bestehen, ohne immer alles im Detail bewusst analysieren zu müssen und vor allem blitzschnell reagieren zu können. Aber Gefühle vereinfachen nicht nur das Leben, sie geben ihm auch überhaupt erst eine Bedeutung. Nur das Gefühl vermag es einen Sinn zu stiften.
Die meisten Menschen sind dabei der Meinung, dass die eigenen Gefühle etwas sind, was einem von außen gewissermaßen durch die Umstände auferlegt wird und was man nicht beeinflussen kann. Doch das ist falsch. Jeder Mensch ruft seine Gefühle selbst hervor. Man kann sich dies sehr gut vor Augen führen, wenn man beobachtet, wie Menschen auf die exakt gleichen Umstände, oder auch Schicksalsschläge, mit vollkommen unterschiedlichen Emotionen reagieren können. Dies ist nur möglich, wenn jeder Einzelne selbst darüber bestimmt, wie er sich fühlt.
Schon vor über 2000 Jahren lehrte der griechische Philosoph Epiktet: “Nicht die Dinge machen uns zu schaffen, sondern die Art und Weise, wie wir diese wahrnehmen”. Wie man sich fühlt, hängt nie von der Situation an sich ab, sondern ausschließlich davon, wie man selbst über diese Situation denkt. Aber es soll in dem heutigen Artikel nicht darum gehen, wie man seine Gefühle verändert. Was wir für das Kartenlegen mit den Lenormand Karten lernen können, ist die Tatsache, dass ein Gefühl Rückschlüsse darauf zulässt, wie ein Mensch eine bestimmte Situation bewertet. Und das wiederum, hat großen Einfluss auf die Schlussfolgerungen, die wir aus den Karten ziehen können.
Die Fische als Ausdruck einer Emotion
Die Karte, die im Lenormand für die Gefühle steht, ist die Karte der Fische. Wird ein Signifikator im Kartenbild mit den Fischen in Verbindung gebracht, dann kann dies eine Aussage darüber bedeuten, wie die Situation, die durch den Signifikator repräsentiert wird, durch den Ratsuchenden bewertet wird, bzw. welche Gefühle er dieser Situation entgegen bringt. Dabei wird die Art des Gefühls dann durch eine dritte Karte beschrieben. Das klingt jetzt erstmal kompliziert, ist aber im Grunde ganz einfach. Betrachten wir uns ein Beispiel:
Nehmen wir an, es ginge um eine Beziehungsfrage. Der Signifikator, der diese Fragestellung repräsentiert, ist der Ring. Liegt nun beim Ring (Beziehung) die Karte der Fische (Gefühl) und neben den Fischen liegen die Wolken (Angst), dann wird der oder die Ratsuchende die Beziehung mit einem Gefühl der Angst verbinden. Ring und Wolken müssen dann in diesem Zusammenhang nicht zwangsläufig der Ausdruck einer schweren Beziehungskrise sein. Durch die Fische wird es zu einer subjektive Bewertung einer Situation, die sehr unterschiedliche Hintergründe haben kann. Diese im weiteren Verlauf der Deutung aufzudecken wird wichtig sein, um zu einer für den Fragesteller hilfreichen Deutung zu gelangen.
Die grundlegenden Gefühle im Lenormand
In der Psychologie gibt es die unterschiedlichsten Modelle, die die grundlegenden Gefühlsausdrücke des Menschen beschreiben. Im allgemeinen wird dabei auf fünf bis sechs unterschiedliche Gefühle zurück gegriffen, die die Basis aller Empfindungen bilden sollen. In neuesten Studien wurde aber festgestellt, dass es deutlich mehr grundlegende Zustände gibt. Wissenschaftler der Universität Berkley haben dabei nun 27 unterschiedliche Emotionen definiert, um die menschliche Gefühlswelt zu beschreiben. Jedes nur denkbare Gefühl lässt sich dann als Mischung aus diesen 27 Basisgefühlen verstehen.
Ich möchte diese Liste nun als Grundlage nehmen, um zu zeigen, welche Karten und Kombinationen die Gefühle im Lenormand darstellen können.
Gefühle, die durch Einzelkarten repräsentiert werden
Angst = Wolken
Sexuelle Lust = Lilien
Verehrung/Liebe = Herz
Schmerz = Sense
Trauer = Sarg
Gelassenheit = Baum
Glück = Sonne
Belustigung = Klee
Sorge = Eulen
Verzückung = Blumen
Ekel = Mäuse
Gefühle, die durch Kombinationen repräsentiert werden
Entsetzen = Sense und Wolken
Das Gefühl des Entsetzens ist etwas, was einen aus der Fassung bringt und schockiert, ein sehr starkes Gefühl des Erschreckens, wobei auch die Angst ein wichtiges Teilelement darstellt. Deshalb sind natürlich auch die Wolken Teil der Kombination, die für diese Emotion steht. Das zweite Element bildet der Schock, der durch die Sense repräsentiert wird.
Verwirrung = Mond und Wolken
Das Gefühle der Verwirrung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es ein Zustand der geistigen Unklarheit ist. Man ist unsicher, wie eine Situation einzuordnen ist und sieht nicht klar. Die Karten, die diesen Zustand im Lenormand schön umschreiben sind zum einen der Mond als Symbol für das Geistige und zum anderen die Wolken als Beschreibung der Unklarheit.
Nostalgie = Schiff und Buch
Die Nostalgie ist eine Stimmung, bei der man sich stark nach Vergangenem sehnt. In dieser Hinsicht ist hier natürlich das Schiff als Symbol der Sehnsucht ein wichtiger Bestandteil. Das Buch wiederum steht für Geschichte oder die Vergangenheit. Gemeinsam repräsentieren diese beiden Karten die Emotion der Nostalgie.
Langeweile = Baum und Sense
Die Langeweile ist ein in der Regel negativ empfundenes Gefühl, das durch erzwungenes Nichtstun hervorgerufen wird. Im Gegensatz zur Muße stellt die Langeweile ein Gefühl dar, das unlustvoll und vielleicht sogar qualvoll empfunden wird. Die Monotonie und das Nichtstun wird im Lenormand durch den Baum dargestellt. Die Elemente des Zwangs und der Qual werden durch die Kombination mit der Sense erreicht.
Wertschätzung von Ästhetik = Ring und Blumen
Die Karte, die im Lenormand einen Wert oder etwas Wertvolles repräsentiert ist der Ring. Die Ästhetik wird durch die Blumen symbolisiert. Zusammen stellen diese beiden Karten die Wertschätzung von Ästhetik dar. An Stelle des Rings wäre hier natürlich auch das Herz für die Darstellung der Wertschätzung eine Alternative, aber für dieses spezielle Gefühl wäre mir die Energie des Herzens zu stark. Für mein Empfinden passt der Ring besser für die Darstellung dieses Gefühls.
Verlangen = Lilien und Sterne
Auch wenn es bei diesem Gefühlszustand nicht um sexuelle Lust geht, so beinhaltet er doch etwas von der fordernden und Lust stillenden Energie der Karte der Lilien. Dabei ist die Psyche aber immer auf bestimmte Zielzustände hin ausgerichtet und verbunden mit einer gewissen Erwartungshaltung. Für mich wird dies am besten durch die Sterne repräsentiert, denn sie stehen für das Potential und die Zuversicht eine Zielvorstellung verwirklichen zu können.
Ehrfurcht = Herz und Kreuz
Die Ehrfurcht beschreibt ein Gefühl der Verehrung, das sich auf einen übermächtigen oder erhabenen Adressaten richtet. Es ist ein Gefühl der Hingabe an etwas, was man höher schätzt als sich selbst. Insofern beinhaltet diese Emotion natürlich zum einen die Liebe, die durch die Karte Herz ausgedrückt wird, zum anderen aber auch die Demut des Kreuzes.
Bewunderung = Herz und Ring
Die Bewunderung ist ein Ausdruck höchster Wertschätzung, die aber über eine objektive Bewertung hinaus geht, weshalb sowohl der Ring als Ausdruck von etwas Wertvollem, als auch das Herz als Symbol für die Wertschätzung dieses Gefühl gemeinsam sehr treffend beschreiben.
Romantik = Herz und Schiff
Das Gefühl der Romantik ist natürlich geprägt durch die Empfindung von Liebe. Es hat aber auch einen großen Anteil an Sehnsucht, der hier mitschwingt und dieses Gefühl prägt. Deshalb sind Herz und Schiff als Kombination prädestiniert dafür, diese Emotion zu symbolisieren.
Unbeholfenheit = Berg und Bär
Die Unbeholfenheit beschreibt einen Zustand, in dem man ungeschickt und ohne Übung mit etwas schlecht zurecht kommt. Es ist ein Fehlen von Souveränität und Kompetenz, dass dieses Gefühl ausmacht. In meinen Augen beschreiben die Karten Berg und Bär diese Emotion recht gut.
Befriedigung = Schiff und Sonne
Die Befriedigung beschreibt ein Gefühl, bei dem ein Bedürfnis gestillt wird. Das Bedürfnis wird dabei beschrieben durch die Karte Schiff und die Erfüllung wird symbolisiert durch die Sonne.
Aufregung = Eulen und Anker
Die Emotion der Aufregung ist vor allem ein Zustand von Unruhe und Nervosität, was im Lenormand durch die Eulen dargestellt wird. Dieses Gefühl beinhaltet in der Regel aber auch eine gewisse körperliche Anspannung und Verkrampfung, weshalb ich in meiner Deutung den Anker hinzuziehe.
Interesse = Sterne und Buch
Das Gefühl von Interesse ist vor allem geprägt durch einen Zustand von großer zugewandter Aufmerksamkeit und Offenheit, verbunden mit der Einstellung mehr von etwas erfahren zu wollen. Ausgedrückt werden diese Eigenschaften durch die Karten Sterne und Buch.
Überraschung = Störche und Brief
Mit Überraschung kann man das Erleben einer unvorhergesehenen Situation oder Erkenntnis beschreiben. Genau genommen ist es so, dass bei dem Empfinden des Gefühls der Überraschung, die eigene Erwartungshaltung sich durch das Eintreffen einer neuen Information verändert. Der Kern dieser Emotion liegt für mich dabei in der veränderten Informationslage, weshalb ich Störche und Brief als Kombination für dieses Gefühls sehe.
Erleichterung = Berg und Mäuse
Die Erleichterung ist ein Gefühl bei dem eine Last oder eine Schwierigkeit reduziert wird. Beschrieben wird dieses Gefühl sehr treffen durch die Karten Berg und Mäuse.
Wut = Sense und Ruten
Die Wut ist ein Zustand höchster Erregung und eine sehr heftige Emotion, die in der Regel auch mit einem hohen Aggressionspotential verbunden ist. Oft ist es schwer bei einem solchen Gefühlsausbruch die eigenen Handlungen noch unter Kontrolle zu halten. Die Aggression, die dieser Emotion innewohnt wird symbolisiert durch die Sense. Gemeinsam mit den Ruten als Symbol für Konflikte und Zwietracht, wird in dieser Kombination das Gefühl der Wut gut beschrieben.