Wer sich mit dem Lenormand-Kartenlegen beschäftigt – sei es als Einsteiger oder nach einiger Zeit intensiven Lernens – kennt dieses Gefühl: Man legt die Karten aus, sieht eine Kombination und steht plötzlich da wie vor einem riesigen Regal voller Bücher. Jedes Buch ein möglicher Deutungsansatz, jedes Schlagwort ein eigenes Kapitel. Und man weiß nicht, wo man anfangen soll.
Die Lenormand-Karten sind ein unglaublich reiches, symbolisches System. Gerade das macht sie so faszinierend – aber genau dieser Bedeutungsreichtum kann auch überfordern. Vor allem dann, wenn man in einer konkreten Situation eine klare, stimmige Antwort formulieren möchte und nicht weiß, welche der vielen möglichen Deutungen nun wirklich passt.
Die Herausforderung der Kombinationen
Einzelkarten lassen sich meist noch gut erfassen. Doch sobald es an Kombinationen geht, geraten viele ins Schwimmen. Denn jede Karte kann je nach Kontext ganz unterschiedliche Nuancen annehmen – und in Kombination mit einer anderen Karte verschieben sich Bedeutungen plötzlich oder es entstehen völlig neue. Die große Kunst besteht darin, aus der Vielzahl möglicher Deutungen genau diejenige auszuwählen, die zur Frage und zur Situation der fragenden Person wirklich passt.
Die Lösung liegt darin, Schritt für Schritt und systematisch vorzugehen – also das Problem gewissermaßen in seine Einzelteile zu zerlegen.
So zerlege ich ein Problem in seine Einzelteile
Gerade beim Kartenlegen neigen viele dazu, sich sofort auf die „große Antwort“ zu konzentrieren: Was sagen mir diese fünf Kombinationen insgesamt? Doch dieser Ansatz kann schnell überfordern – vor allem, wenn man sich unsicher ist.
Viel hilfreicher ist es, den Prozess bewusst zu verlangsamen und jede Kombination einzeln zu betrachten. So, als würde man eine Frage in kleine Teilfragen zerlegen. Bei jeder Kartenpaarung fragt man sich:
- Was könnte diese Kombination für sich genommen bedeuten?
- Welche Bedeutungen passen überhaupt zur gestellten Frage?
- Welche Assoziationen habe ich spontan dazu?
- Passt das Schlagwort rein logisch zur Situation? Und fühlt es sich auch intuitiv stimmig an?
Man sammelt auf diese Weise fünf einzelne Puzzleteile – ohne sich sofort um das Gesamtbild zu kümmern. Erst nachdem jede Kombination für sich durchdacht wurde, stellt man sich die nächste Frage:
Wie lassen sich diese fünf Begriffe zu einer Antwort zusammenfügen, die zur Ausgangsfrage passt?
So arbeitet man sich Schritt für Schritt zur passenden Deutung vor. Und ganz nebenbei vertieft man sein Verständnis für die Kartenkombinationen und entwickelt ein immer feineres Gespür für Sprache und Symbolik.
Wer bereits viel Erfahrung im Kartenlegen gesammelt hat, trägt das Wissen um die Bedeutungen aller Kombinationen oft intuitiv in sich. Doch gerade am Anfang des Lernweges kann es schwierig sein, das passende Puzzlestück zu finden. Und wenn dieses fehlt, bleibt das Gesamtbild unvollständig – egal wie sehr man sich bemüht. Viele Lenormand-Schüler orientieren sich dabei zu Recht zunächst an Schlagwort-Listen, wenn sie Kombinationen deuten. Sie bieten einen schnellen Zugriff und strukturieren das Deutungssystem.
Genau hier setzt meine Lenormand.cards-Datenbank an. Sie ist wie ein riesiges Nachschlagewerk, das Ihnen bei jeder Kombination eine Vielzahl möglicher Bedeutungen an die Hand gibt. Statt sich die passende Deutung mühsam herleiten zu müssen, können Sie einfach durch die Vorschläge blättern – ein Schlagwort nach dem anderen. Und dabei spüren: Was macht dieses Wort mit mir? Fühlt es sich passend zur Frage an? Löst es ein inneres „Ja“ aus?
Die Datenbank nimmt Ihnen also nicht die Entscheidung ab – aber sie befreit Sie von dem Druck, jede Bedeutung logisch konstruieren zu müssen. Sie können sich ganz auf Ihre Intuition verlassen und mit jedem Begriff in Resonanz gehen. So wird das Kartenlegen nicht zur Denksportaufgabe, sondern zu einem lebendigen, fühlenden Prozess.
Wie das in der Praxis aussehen kann, zeige ich Ihnen jetzt Schritt für Schritt anhand eines Fallbeispiels.
Ein Fallbeispiel
Fallbeispiel: Die Suche nach dem passenden Weg
Thema: Beruf und Lebensweg
Ausgangssituation: Die Fragestellerin fühlt sich beruflich ausgelaugt. Sie hat das Gefühl, dass sie auf der Stelle tritt, obwohl sie eigentlich spürt, dass in ihr noch viel mehr Potenzial steckt. Sie sucht Orientierung.
Frage: Was sollte ich tun, um beruflich wieder in meine Kraft zu kommen?
Wir ziehen nun 5 zufällige Lenormand-Kombinationen – jede bestehend aus zwei Karten. Zu jeder Kombination nehmen wir ein mögliches Schlagwort aus der Lenormand.cards-Datenbank. Dann schauen wir gemeinsam, ob es zur Frage passt – und wenn nicht, suchen wir weiter, bis wir eine stimmige Deutung gefunden haben.
Kombination 1: Wege + Fische
Vorschlag aus der Datenbank: „eine finanzielle Entscheidung“
Das klingt zunächst passend, theoretisch könnte es durchaus sein, dass der berufliche Weg der Fragestellerin auch eine Frage des Geldes ist – aber wenn man genauer hinschaut: Geht es der Fragestellerin wirklich um eine finanzielle Entscheidung? Oder eher um den inneren Weg, der sie wieder mit ihrer Kraft verbindet? Wir schauen also weiter.
Nächster Vorschlag aus der Datenbank: „jemandem für eine Entscheidung Geld zahlen“
Wäre natürlich möglich, dass die Fragestellerin davon profitieren könnte bspw. einen Coach dafür zu bezahlen sie bei einer beruflichen Entscheidung zu unterstützen, aber nein, dieses Schlagwort fühlt sich nicht richtig an.
Nächster Vorschlag aus der Datenbank: „eine Wasserstraße“
Auch das ist natürlich eine legitime Bedeutung für die Kommbination Wege und Fische, macht hier aber absolut keinen Sinn, also weiter zur nächsten Bedeutung.
Nächster Vorschlag aus der Datenbank: „eine Bauchentscheidung“
Das passt deutlich besser und fühlt sich stimmig an. Es deutet an, dass die Fragestellerin sich nicht so sehr auf rationale Analysen stützen sollte, sondern vielmehr auf ihr Bauchgefühl. Wir nehmen dieses Schlagwort.
Kombination 2: Schlüssel + Reiter
Vorschlag aus der Datenbank: „Sicherheitsvorkehrung“
Dieser Begriff macht im Zusammenhang mit der Frage wenig Sinn, wir suchen weiter.
Nächster Vorschlag aus der Datenbank: „etwas zulassen“
Das klingt schon sehr passend. Vielleicht geht es für sie nicht so sehr darum einen vollkommen neuen Weg zu finden, vielleicht ist die Lösung schon viel näher als die Fragestellerin meint und es geht vornehmlich darum etwas zuzulassen, also das was schon da ist gewähren zu lassen. Das nehmen wir.
Kombination 3: Bär + Kind
Vorschlag aus der Datenbank: „neue Kräfte sammeln“
Sehr stimmig in diesem Zusammenhang. Der Bär steht für Kraft und Stärke, das Kind für Neubeginn. Neue Kräfte zu sammeln ist genau das, was die Fragestellerin braucht. Passt.
Kombination 4: Sterne + Ring
Vorschlag: „klare Verpflichtung“
Diese Kombination kann auf die Notwendigkeit hinweisen, sich verbindlich auf ein Ziel auszurichten. Das klingt sinnvoll. Alternativ könnten wir auch „klare Verhältnisse“ oder „eine vertragliche Einigung“ aus der Datenbank wählen. Wir entscheiden uns für klare Verpflichtung.
Kombination 5: Schiff + Mond
Vorschlag: „innere Distanz“
In diesem Kontext sehr interessant. Es könnte darauf hinweisen, dass sich die Fragestellerin innerlich zurückgezogen hat und diesen Zustand erst einmal anerkennen muss. Vielleicht ist sie mit ihren Gedanken einfach nicht bei der Sache. Es könnte aber auch bedeuten, dass sie erst innere Distanz gewinnen muss, um beruflich wieder in ihre Kraft zu kommen. Nehmen wir.
Zusammenfassung der 5 Schlagworte:
- eine Bauchentscheidung
- etwas zulassen
- neue Kräfte sammeln
- klare Verpflichtung
- innere Distanz
Antwortvorschlag auf die Frage:
„Um beruflich wieder in deine Kraft zu kommen, ist es wichtig, zuerst etwas Abstand zu gewinnen – nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Diese Distanz erlaubt dir, klarer zu erkennen, was dir wirklich wichtig ist. Versuche nicht, mit dem Kopf zu entscheiden, sondern vertraue deinem Bauchgefühl. Deine Intuition weiß längst, was richtig für dich ist. Lass zu, was sich zeigen möchte – manchmal ist die Lösung näher, als du denkst. Wenn du spürst, was dir guttut und dich stärkt, verpflichte dich bewusst diesem Weg. So kannst du neue Kräfte sammeln und Schritt für Schritt wieder in deine volle Energie finden.“
Fazit: Übung macht den Meister – Struktur gibt Sicherheit
Dieser strukturierte Prozess – Karten ziehen, mögliche Bedeutungen sichten, passende Schlagworte auswählen, und daraus eine Antwort formulieren – hilft Ihnen, nicht in der Vielfalt der Möglichkeiten zu versinken. Er gibt Ihnen Sicherheit, auch wenn Sie (noch) nicht jede Kombination verinnerlicht haben.
Gerade die Lenormand.cards-Datenbank unterstützt Sie dabei, diesen Weg zu gehen. Sie ist Ihr digitaler Werkzeugkasten, um die passenden Bedeutungen für jede Situation zu finden – systematisch und intuitiv zugleich.
Schauen Sie sich die Datenbank gerne einmal an:
www.lenormand.cards – für alle, die mit Herz und Verstand deuten wollen.